• Startseite
  • Aktuelles
  • Förderprogramm
    • Termine
    • Presseschau
  • Wissen & Methoden
    • Mediathek
    • Jugendbeteiligung
  • e-Partizipation
  • Startseite
  • Wissen & Methoden
  • Moderationsmethoden

Moderationsmethoden

17.08.2018

Methoden, Moderation

Sie bereiten sich auf die Moderation eines Jugendhearings vor und überlegen gemeinsam mit Jugendlichen, wie die Veranstaltung interaktiv gestaltet werden kann? Hier finden Sie eine Auswahl an zielgruppengerechten Methoden, die Ihnen von Nutzem sein kann.

 

Ablaufplan

Ampelspiel_JuBW

Arbeitshilfe-beispiel-fuer-auswertungszielscheibe

Arbeitshilfe-kopiervorlage-fr-auswertungszielscheibe-ohp

Arbeitshilfe-kopiervorlage-fuer-einpunktentscheidung

Arbeitshilfe-regeln-fuer-brainstorming

Blitzlicht_JuBW

Brainstorming_JuBW

Brennpunkt_JuBW

Brennpunkt_JuBW

Denkhuete_JuBW

Einpunktentscheidung_JuBW

Fishbowl-mit-rollenuebernahme_JuBW

Fishbowl-mit-rollenuebernahme_JuBW

Ja-oder-nein_JuBW

Kugellager_JuBW

Lasst-koerper-sprechen_JuBW

Mehrpunktentscheidung_JuBW

Meine-position_JuBW

Mind-mapping_JuBW

Pro-und-contra_JuBW

Schreibdiskussion_JuBW

Stimmungsbarometer_JuBW

Streifen-kleben_JuBW

Teilen
zurück zur Übersicht

Die Jugendstiftung Baden Württemberg ist ein Träger im Demokratiezentrum Baden-Württemberg. Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat, und durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ .

 

nach oben
Ein Angebot von
Logo
Gefördert durch
Logo
und
Logo
im Rahmen des Bundesprogramms
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung