e-Partizipation
Eine Übersicht verschiedener Tools zur e-Partizipation
Noch nie war es so einfach, sich einzumischen, mitzuteilen, seine Meinung zu sagen und etwas zu bewegen. Digitale Jugendbeteiligung bietet genau das.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Apps und Tools, welche Partizipation digital vermitteln und ermöglichen. Im Rahmen des Projekts „Echtzeit digital“ und des Programms
Jugend BEWEGT – Politik KONKRET der Jugendstiftung Baden-Württemberg wurden verschiedene Anwendungen bewertet und zusammen mit jungen Menschen, Jugend
BEWEGT Kommunen und Jugendverbänden auf ihre Einsatzmöglichkeiten und Praktikabilität hin untersucht.

Tricider
Tricider ermöglicht dir innerhalb einer Gruppe ein einfaches digitales Brainstorming oder eine digitale Abstimmung, bei der jeder eigene Ideen einbringen und für andere Vorschläge stimmen kann. So entsteht eine praktische Übersicht von verschiedenen Meinungen und Optionen. Das sagen
weiterlesen

OP!N
OP!N ist eine Plattform für digitale Jugendarbeit und eignet sich optimal für öffentliche Verwaltungen, Jugendorganisationen, aber auch für alle anderen Gruppen, die einen Beteiligungsprozess mit jungen Menschen veranlassen wollen. Mit OP!N kannst du gesamte Beteiligungsprozess initiieren, durchführen und übersichtlich abbilden.
weiterlesen

Slack
Slack ist eine zentrale Plattform für eine optimale Zusammenarbeit. Sie bietet dir einen geordneten und übersichtlichen Austausch von Nachrichten und Dokumenten und ermöglicht dir eine einfache Kommunikation innerhalb deiner Gruppe. Das sagen andere: Der Dachverband der Jugendgemeinderäte
weiterlesen

Padlet
Padlet ist eine digitale Pinnwand mit der du ganz einfach Inhalte, wie Texte, Links, Fotos oder auch Videos sammeln und online verteilen kannst. Weitere Informationen: Padlet bietet sich zur Umsetzung von Gruppenarbeiten, wie sie im Zusammenhang mit
weiterlesen

e-Partizipation to go
Kreative Ideen sind gefragt, um analoge Angebote in Jugendorganisationen, -häusern und -gruppen sinnvoll durch digitale Angebote zu ergänzen. In der neuen Broschüre zur e-Partizipation liefern wir daher Inspirationen, wie E-Partizipation bereits bei der Jahresplanung bedacht werden kann. Insgesamt sechs Veranstaltungsideen
weiterlesen

ePartool
ePartool ist ein digitales Beteiligungstool bei dem ein vollständiger Beteiligunsprozess gebildet wird. Du kannst die Jugendpolitik mitgestalten und erfährst zudem, was dein Beitrag bewirkt hat. Weitere Informationen: ePartool bietet die Möglichkeit, lange Abstimmungsprozesse für alle transparent zu gestalten. Denkbar
weiterlesen

Minecraft
Im Computerspiel Minecraft setzt nur - und wenn überhaupt - die eigene Kreativität Grenzen. Es ist für vielfältige Zwecke einsetzbar: Jugendliche treffen und connecten sich in einer virtuellen Welt, digitale Städtepartnerschaften werden erschlossen, Bauwettbewerbe werden als Jugendbeteiligungsmaßnahmen veranstaltet, Schulprojekte umgesetzt
weiterlesen